Petersilie
Das hier heimische, zweijährige Würzkraut kennt ja wirklich jeder in unseren Kreisen und ist sehr beliebt. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und sind recht robust, denn die meisten gängigen Sorten überstehen auch mal frostige Temperaturen.
Das ach so beliebte Küchenkraut ist jedoch nur in grüner Form genießbar. Sobald sich Blüten bilden, ist es nicht mehr zum Verzehr geeignet. Deren Samen sind nämlich giftig. Davon sollte man somit wirklich die Finger lassen!

Petersilie ist empfindlich gegenüber verkrusteten Böden und hoher Sonneneinstrahlung.
Möchtest du dich an den Versuch heran wagen, das Küchenkraut selbst heran zu ziehen, solltest du beachten, dass es eine lange Keimzeit hat. Daher sollte der Boden unkrautfrei und gut gewässert sein. Eine Anzucht in Pflanztöpfen eignet sich hier ebenso.
Zu den Lieblingsnachbarn der Petersilie gehören:
Basilikum
Dill
Kerbel
Majoran
schlechte Nachbarn dagegen sind:
Koriander
Kümmel
meine Petersilie wächst in einer großen Tonschale auf der Terrasse. Dort hat sie genügend Licht, Wärme und ist einfach zu gießen, da ich nicht erst durch den gesamten Garten muss :)
Viel Erfolg!